Skip to main content

Autobett im Kinderzimmer: ein absoluter Kindertraum!

Liebe Besucherin und Besucher, wir haben für Sie eine Auswahl an Autobetten zusammengestellt. Leider haben wir es dabei noch nicht geschafft alle passenden Produkte einzupflegen. Allerdings finden Sie bereits eine Übersicht interessanter anderer Modelle auf dieser Seite.
Relita Rennwagenbett BK2425188 Car 70x140cm, blau

189,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei ansehen...

Das Autobett für Kinder und Jugendzimmer

Autobetten sind bei Kindern sehr beliebt, Jungen wünschen sich oft ein Rennwagen- oder Feuerwehrbett. Mädchen hingegen wollen lieber eine märchenhafte Kutsche oder eben einen Rennwagen in Rosa. Gegen ein Autobett ist auch gar nichts einzuwenden, sicher und praktisch muss es halt sein. Die Kleinen bekommen ganz große Augen, wenn das Kinderzimmer mit einem Autobett bereichert wird, sie gehen jetzt viel lieber ins Bett, in einem „normalen“ Kinderbett zu schlafen ist out.

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Das Autobett ist bei Kindern die Nummer 1 unter den Kinderbetten. Doch die Eltern sollten auf etliches achten, damit das Auto-Bett wirklich seinen Zweck erfüllt und nicht zum Albtraum wird. In erster Linie ist natürlich auf gute Qualität und eine exakte Verarbeitung zu achten. Die eingesetzten Materialien spielen eine wesentliche Rolle, so dürfen Autobetten aus Holz nicht splittern, auch wenn sie stark beansprucht werden. Auch auf Farben und Lacke muss besonderer Wert gelegt werden, sie dürfen keinesfalls penetrante Gerüche abgeben. Wenn Kleinkinder mal das Holz in den Mund nehmen und daran lecken, darf der Speichel den Lack keinesfalls auflösen.

Scharfe Ecken und Kanten dürfen natürlich auch nicht vorhanden sein, alle Ecken sollten abgerundet sein, damit sich das Kind nicht verletzen kann. Manche Teile können aufgeklappt werden, wie beispielsweise die Motorhaube.

Hier sollte unbedingt eine Dämpfung angebracht sein, die Kleinen können sich dann die Hände nicht einklemmen. Erhöhte Seitenränder sind ebenfalls sehr sinnvoll, die kleinen Rennfahrer sollen ja nicht aus dem Bett fallen und auch in unruhigen Nächten in der „Startposition“ bleiben.

Sehr wichtig ist auch die Entscheidung, ob das Auto-Bett mit oder ohne Lattenrost gekauft wird. Billig-Modelle besitzen oft nur eine Art Holzbox, in der die Matratze dann liegt. Hier kann die Luft von unten allerdings nicht zirkulieren, für einen guten Schlafkomfort ist also ein Lattenrost unumgänglich.

Nützliche Extras

Moderne Autobetten sind nicht nur zum Schlafen und Spielen da, etliche Modelle bieten auch sehr nützliche Extras. Kinder begeistern sich für Räder in Alu-Optik, die natürlich sicher stehen müssen. Applikationen die das Rennwagen-Outfit noch unterstreichen, lassen Kinderherzen höher schlagen und wenn dann noch eine echte LED-Beleuchtung vorhanden ist, ist das Autobett perfekt.

Für Mädchen bietet sich natürlich eine Kutsche mit Treppe an, auf der sie vollkommen sicher das Dach der Kutsche erreichen können und ganz ungestört Prinzessin spielen können. Die Eltern sind natürlich an aufklappbaren Motorhauben interessiert. Sie bieten zusätzlichen Stauraum.

kleiner Junge mit blauem Schlafanzug sitzt auf seinem roten Autobett und hält schelmisch grinsend die Autoschlüssel in der Hand

Ein Autobett für Kinder ist ein tolles Möbelstück im Kinderzimmer

Für welche Altersgruppe sind Autobetten geeignet?

Kinder können mit etwa drei Jahren im Auto-Bett schlafen. Wenn das Kind kein Gitterbett mehr braucht und es gewohnt ist mit einer Bettdecke und einem Kopfkissen zu schlafen, kann es auch ein Autobett bekommen. Erhöhte Seitenteile verhindern, dass das Kind aus dem Bett fallen kann. Die Matratzen-Größe beträgt in aller Regel 90 x 200 cm, das Kind kann so lange in dem Autobett schlafen, wie es ihm auch gefällt. Manche Autobetten sind allerdings nur für ein bestimmtes Gewicht geeignet, diese Angaben steht in jeder Produkt-Beschreibung.

 

Autobetten kann man perfekt „tunen“

Das Auto-Bett kann mit passender Bettwäsche ausgestattet werden, mit einem Auto-Motiv wird der Eindruck von einem Rennwagen noch verstärkt. Kleine Prinzessinnen schlafen sehr gut, wenn die Bettwäsche farblich auf die königliche Kutsche abgestimmt ist. Für Kleinkinder empfiehlt sich eine kindgerechte Größe der Bettwäsche, Kissen sind auch mit 40 x 60 cm zu haben und die Decken-Größe ist mit 100 x 135 cm ideal. Größere Kinder können Standart-Größen benutzen.

 

Die Montage

Natürlich kann man das Auto-Bett in einem Möbelhaus kaufen, liefern und aufbauen lassen. Allerdings kostet dieser Service Geld und viel günstiger kann man im Internet ein Auto-Bett erwerben. Zum Aufbau müssen Mama und Papa jetzt selbst tätig werden, doch diese Arbeit kann auch ohne handwerkliches Geschick erledigt werden. In aller Regel wird das Autobett auf mehrere Pakete verteilt, damit es nicht zu schwer wird. Denn man muss bedenken, dass Speditionen oder Paket-Dienste oft nur einen Mitarbeiter auf den Fahrzeugen haben und der muss in der Lage sein, die Pakete auch noch in das oberste Stockwerk zu tragen.

Für den Aufbau wird etwa eine Stunde benötigt, eine ausführliche Aufbau-Anleitung liegt allen Modellen bei. Den Nachwuchs schickt man aber besser in ein anderes Zimmer, um ungestört arbeiten zu können.

 

Der Preis für ein Autobett

Je nach Ausstattung und Hersteller sind die Preise natürlich unterschiedlich. Aber 150 Euro sollten für ein Auto-Bett eingeplant werden, wobei natürlich nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind. Aber im mittleren Preissegment sind schon einige Extras dabei, diese Modelle machen einiges her und passen in jedes Kinderzimmer. Es sind auch Billig-Anbieter auf dem Markt, doch meist lassen diese Modelle zu wünschen übrig und die Sicherheit ist manchmal nicht gewährleistet.

 

 

Auf welche Kriterien sollte man achten?

Da wäre als erstes die Größe. Autobetten werden in verschiedenen Größen angeboten. Es empfiehlt sich also gleich ein längeres Bett zu kaufen, Kinder wachsen schnell. Das Design spielt wohl die größte Rolle. Also sollten die Kinder selbst entscheiden, welches Autobett sich sich wirklich wünschen. Natürlich muss die richtige Position im Kinderzimmer ausgesucht werden, das Autobett soll ja eine bestimmte Wirkung erzielen. Wenn die Scheinwerfer in Richtung Zimmertür gerichtet sind, kommt das Autobett besonders gut zur Geltung. Wenn ausreichend Platz zur Verfügung steht, sollte das Bett nicht in einer Ecke stehen, Heckspoiler brauchen etwas Luft zwischen Wand und Spoiler.

Damit auch der Fahrspaß im Schlaf erhalten bleibt, sollte immer die passende Bettwäsche ausgewählt werden. Bettwäsche mit Auto-Motiven sind in Hülle und Fülle zu haben, leider ist jedoch die Auswahl bei den Spannbetttüchern etwas eingeschränkt. Eine hochwertige Matratze gewährt auch Kindern einen besseren Schlaf, gegebenenfalls kann das mitgelieferte Modell ersetzt werden. Sehr hilfreich ist auch eine Matratzen-Auflage, ganz ideal ist ein wasserundurchlässiges Modell. Denn auch bei kleinen Rennfahrern kann mal ein Malheur passieren und hier bleibt die Matratze verschont.

 

Die richtige Wahl

Das ist natürlich nur eine kleine Hilfestellung zur Auswahl des Autobettes, was wirklich zählt ist die Sicherheit und selbstverständlich der eigene Geschmack. Die Auswahl ist riesengroß, alle führenden Shops im Internet bieten auch Autobetten an. Für Zwillinge oder Geschwister gibt es auch das Hochbett als Autobett, hier wäre ein Bus-Bett oder Feuerwehrbett bestimmt die richtige Wahl. Da diese Betten nicht nur zum Schlafen gedacht sind, sonder auch viel auf ihnen gespielt wird, sollten die Betten robust und sehr strapazierfähig sein. Stöbern im Internet lohnt sich, hier werden verschiedene Modelle schon zum kleinen Preis angeboten.