Skip to main content

Rennwagenbett – Kinderträume die wahr werden

Wer wollte nicht als Kind gerne in einem Rennwagenbett schlafen? Irgendwann ist es so weit. Das Kind ist in einem Alter angekommen, in dem Wünsche und Träume eine immer klarere Form annehmen und sich Vorlieben und Ansprüche herausarbeiten, die über die Grundbedürfnisse hinausgehen. Auch die Schlafgewohnheiten ändern sich und ein Kinderbett muss angeschafft werden. Und wenn schon etwas richtig außergewöhnliches dann am besten direkt ein Rennwagenbett. Das bringt die Kleinen zwar leider nicht schneller in den Schlaf, aber ist ein absolutes Highlight in jedem Kinderzimmer.

 

Pharao24 Rennwagenbett Polizei 70x140cm, blau

319,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei ansehen...

Was ist ein Rennwagenbett?

Ein Rennwagenbett ist eine besondere Form des Kinderbettes. Diese gibt es ja in unterschiedlichen Motiven und ist dabei eine besondere Form des Autobetts. Dabei wurde das Bettgestell in Form eines kleinen Rennwagens angelegt. Das Motiv kann je nach Hersteller da deutlich variieren und es gibt die Betten auch in verschiedenen Farben. Autobetten gibt es auch in Form von anderen Motiven, wie z.B. einem Feuerwehrbett.

Natürlich ist ein Rennwagenbett vor allem bei Jungs beliebt. Aber auch immer mehr Mädchen haben heute Spaß an Autospielzeug, Cars und Co. Das Rennwagenbett passt natürlich optisch hervorragend in ein Kinderzimmer, in dem auch andere typische Motive zu finden sind, wie z.B. ein Straßenteppich zum spielen oder entsprechende Bilder und Plakate. Aber auch für sich genommen macht das Rennauto eine Menge her und ist etwas Besonderes für jedes Kind.

Warum denn ein Rennwagenbett?

Die Rennstrecke ist vorbereitet. Die Zuschauer sitzen gebannt auf ihren Plätzen und erwarten den Start. Der Geruch von Benzin liegt in der Luft und die Spannung steigt. Die Fahrer sitzen in Ihren Rennwagen und warten auf den Start. Jetzt geht es los… Die ersten Wagen rasen um die erste Kurve, dann um die zweite. Plötzlich taucht der fliegende Rennwagen auf und überholt alle… . Oder war es doch die Geschichte von dem Rennwagen und dem Hasen, die um die Wette fuhren?

Moment fliegender Rennwagen? Die Kinderphantasien sind ein Wunderbarer Ort und ohne Grenzen. Wer genügend Anreize bekommt, kann sich tollsten Geschichten ausdenken und in seiner Vorstellung oder Phantasie dorthin kommen.

Ein Rennwagenbett bietet einem Kind einen phantasievollen Ort, an den es sich zurückziehen kann. Das Bett ist für die meisten Menschen und Kinder ein sicherer Platz für sie alleine. Und wenn es dunkel ist und man als Kind vielleicht Angst hat, gibt es ein kleines Stückchen Sicherheit in seinem Rennwagen vor bösen Träumen schnell wegfahren zu können.

Kann man mit einem Rennwagenbett auch spielen?

Natürlich ist das Bett zuerst ein Bett zum schlafen. Aber es kann natürlcih auch mit in Spiele eingebunden werden. Vor allem wenn im Kinderzimmer sonst eher weniger Platz ist, kann man gemeinsam spannende Geschichten überlegen, wohin man mit seinem Rennwagenbett als nächstes in seinen Träumen fährt.

In welchen Größen kann man ein Rennwagenbett kaufen?

Die Kinderbetten und Autobetten werden generell in standartisierten Größen angeboten. Schaut man sich ein wenig um, wird man feststellen, dass die Außenmaße durchaus variieren können. Die Matratzenmaße sind allerdings normiert, was es recht einfach macht die passende Größe auszuwählen. Der Unterschied liegt vor allem in der Modellausführung, die unterschiedlich aufwändig und groß gestaltet sind. Ein komplettes dem Formel1 Modell nachempfundenen Autobett kann durchaus einiges größer sein, als ein Phantasie Rennbolide.

Grundsätzlich beträgt die Liegefläche für Kleinkinder für ein Rennwagenbett bei 70cm x 140cm. Diese sind für Kleinkinder gebaut und ist vor allem als Übergang vom Gitterbett ins Kinderbett gut geeignet.

Die Kinderbetten haben dann eine  normale Liegefläche von 90×200 und können somit in der Regel bis zur Pubertät genutzt werden, in der dann meist andere Wünsche vom Kinderzimmer weg zum Jugendzimmer in den Vordergrund rücken.

Pharao24 Rennwagenbett Race 70x140cm, rot

319,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei ansehen...

Wie sicher sind Rennwagenbetten?

Rennwagenbetten haben durch ihren Aufbau meistens einen natürlich eingebauten Fallschutz. Die Außenverkleidung mit dem Automotiv darauf überragt die Liegefläche um die Form darstellen zu können. Dies bietet zeitgleich euch eine Begrenzung nach links und rechts und verhindert so ein herausrollen oder herausfallen.

Grundsätzlich sollten allerdings nur Kinder in ein Autobett gelegt werden, die bereits ohne Gitter oder Schutzbegrenzung schlafen können.

Ab wie viel Jahren ist es empfohlen?

Das kommt ganz darauf an, wie weit das Kind ist. Jeder Mensch entwickelt sich schließlich unterschiedlich und jedes Kind hat andere Entwicklungssprünge die es macht. Ab 3 Jahren sollte eigentlich jedes Kind so weit sein und im eigenen Bettchen schlafen können. Manche können aber auch schon mit zwei Jahren ins neue Bett umziehen.

Es kommt hierbei ganz individuell darauf an, wie Sie ihrem Kind zutrauen aus dem Gitterbettchen auszuziehen.  Dabei ist natürlich ein Bett in Rennwagenform eine aufregende Sache und macht den Umzug zu einem ganz besonderen Erlebnis.

kleiner Junge in rotem Rennwagenbett

Wie lange kann ein Rennwagenbett genutzt werden?

Auch hier gibt es keine Pauschale Aussage. Etwas humoristisch gesagt: Wenn die Füße unten heraus gucken, muss ein neues Bett her. Aber so weit sollte man es bitte nicht kommen lassen. Je nachdem wie das Kind wächst kann es bei dem einen einfach eher sein, als bei dem andren, dass ein neues Modell angeschafft werden muss. Bei einer Kinderbett Größe von 70 cm x 140 cm, spricht man in der Regel von 4-5 Jahren. Ab dann wird es zu klein und sollte gegen ein Größeres getauscht werden.
Hier empfiehlt sich dann ein Autobett für Kinder in der Größe 90 cm x 200 cm.

Diese Grundsätzlichen Überlegungen sollte man auf jeden Fall vor Kauf eines neuen Bettes anstellen. Wenn das Kind bereits fast vier ist, und groß genug, kann auch schon das größere Modell in Frage kommen.

Was ist beim Kauf eines Rennautobetts zu beachten?

Grundsätzlich gilt natürlich immer dass bei Kindermöbeln genau wie bei Kleidung oder anderen Dingen, mit denen Kindern täglich in Berührung kommen, nicht an der Qualität gespart werden sollte. Ebenso gilt, dass in der Regel der Einkauf bei einem deutschen Händler, der nach deutschem Recht Garantie und Gewährleistungspflichten zu erfüllen hat natürlich die Chance auf qualitativ gute Ware deutlich besser ist, als bei der chinesischen Onlineplattform, die direkt aus Asien liefert, aber 50,- € günstiger ist. Vor allem bei Kindermöbeln ist hier zu Vorsicht geraten, weil nicht immer sichergestellt ist, dass Farben, Lacke, Kleber auch den hiesigen Normen entsprechen und nicht z.B. ausdünsten. Das wäre für die Gesundheit des Kindes sicher fatal. Man sollte also unbedingt darauf achten, wer der Händler ist und wo man einkauft.

Die richtige Matratze finden

Wie auch bei Erwachsenen Betten, werden die meisten Rennwagenbetten ohne Matratze und Lattenrost geliefert. Das ist bei Kinderbetten ebenso. Auf diese Weise kann aber individuell fürs Kind die passende Matratze und je nach Vorlieben der richtige Lattenrost ausgewählt werden. Vor allem, wenn die Kind viel tobt und auf dem Bett herumspringt, ist ein stabilerer Lattenrost auf jeden Fall die richtige Wahl.

Bei der Matratze ist darauf zu achten, wie hoch der Fallschutz des Autobetts ist. Wenn die Seitenbegrenzungen eher niedrig ausfallen, sollte man unbedingt darauf achten eine eher dünnere Matratze zu wählen, damit die Begrenzungen wirksam bleiben. Überragt die Matratze die Seiten, ist der Fallschutz unwirksam. Achten Sie bei der Matratzenbestellung auch immer auf die Liegefläche.

 

Was kostet ein Rennwagenbett?

Die Vielfalt der einzelnen Modellen ermöglicht es jeder Familie im passenden Budget ein Bett zu finden. Natürlich gilt da auch wie immer, dass es besonders ausgefallene Modelle zu höheren Preisen gibt. Aber erschwingliche Betten gibt es in der Regel schon ab 120,- €.
Hier kommt es ganz auf den persönlichen Geschmack an und was man sich vorstellt.
Die guten Modelle liegen im Schnitt bei ca. 250,- € wohingegen für die Sondermodelle und erweiterten Ausführungen mit 750,- € bis zu 1.000,- € gerechnet werden kann. Diese hochwertigen Rennwagenbetten haben dann aber auch neben LED Beleuchtung auch häufig weitere Extras, wie aufklappbare Türen zum Einstieg und andere Besonderheiten.

 

Möbel-Zeit Rennwagenbett GT 999 LED, Lattenrost, Sound, Fernbedienung 90x190cm, blau

749,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei ansehen...

 

Wie wird ein Rennwagenbett aufgebaut?

Nach der Bestellung des Bettes kommt meist kurze Zeit später das Paket zu Hause an. Natürlich nicht von der Spedition fertig aufgebaut, sondern in Einzelteilen zum Zusammenbauen. Dabei braucht es in der Regel eher weniger handwerkliches Geschick. Die Bedienungsanleitungen sind umfassen und wer einen Akkuschrauber zur Hand hat, erledigt den Aufbau meistens ziemlich schnell. Wer sich Schritt für Schritt an die Aufbauanleitung hält, statt wild erst mal alles selber zu versuchen, kommt meistens gut zurecht und das Aufstellen gelingt einfach und unkompliziert.

Es ist immer ratsam Möbel zu zweit aufzubauen, damit man sich gegenseitig Teile anreichen oder halten kann. Wichtig ist immer den Boden mit Decken oder anderem wichen Material auszulegen, damit das Rennauto Motiv nicht zerkratzt, wenn man die Seitenteile ablegt. Das wäre ja sehr ärgerlich, wenn die ersten Risse schon drin wären, bevor das Kind das erste Mal darin geschlafen hat.


www.rennwagenbett.com auf youtube:


Welches Zubehör benötige ich für das Rennwagenbett?

Wirklich viel Zubehör gibt es keines. Wie schon besprochen ist die richtige Matratze eine wichtige Entscheidung, die getroffen werden muss. Hier gibt es einiges an Auswahl und je nachdem wie lange das Bett genutzt werden soll, sollte auch hier eine qualitativ gute Wahl getroffen werden.

Der Lattenrost wird in einigen Fällen schon mitgeliefert. Aber auch hier sollte überlegt werden, welche Auswirkungen ein gutes Rost auf die Entwicklung und Gesundheit des Kindes hat. Guter schlaf und eine stabile Bettlage helfen bei der Entwicklung und vor allem der Rücken des Kindes sollte sich gut entwickeln um späteren Fehlstellungen vorzubeugen. Hier hilft vielleicht auch ein etwas hochwertiger Lattenrost fürs Kinderbett.

Bettwäsche für Autobetten gibt es ebenfalls passende. Dabei ist die Wahl des Motives jedem frei überlassen. Das kann passend zum Auto farbige Bettwäsche oder passend zum Thema Rennwagenmotive sein.

Einige Modelle haben LED Beleuchtung bereits verbaut, für andere gibt es dieses zum Nachrüsten. Mit ein wenig handwerklichem Geschick, kann allerdings auch ein eigenes LED Licht angebracht werden.